EMUC 2019 in Madrid
Madrid war der Austragungsort der European Masters Ultimate Championships (EMUC) und Uwe war im Deutschen Grandmasters Nationalteam dabei.
Wie schon bei dem Trainingslager reisten Oliver und Uwe gemeinsam zu der EMUC 2019 in Madrid an. Auf dem Flughafen in Madrid waren wir mit ihren Mitbewohnern Sabine und Bernhard verabredet, den sie kamen fast zeitgleich an. Das erste Ziel war es den Schlüssel zu der angemieteten Wohnung zu bekommen. Das Büro war um 23.15 Uhr natürlich nicht mehr besetzt und nach vielen Telefonaten stellte sich heraus das der Angestellte direkt an der Wohnung wartete. Gegen 1.00 Uhr trafen wir an der Wohnung ein perfekt und lag mitten in Madrid.
Der erste Tag begann mit Regen am Morgen und den ersten Orientierungslauf zu den Feldern. Dort war das erste Teammeeting, Begutachtung der Felder und den ersten Worten vom dem Captain zu der EMUC.
Am Nachmittag spielten wir erste Spiel gegen Spanien. Dort konnten wir sofort gut durchstarten und hatten die Spanier jederzeit im Griff. Am Ende stand es 15-7 für uns.
Der Freitag startete mit dem Spiel, gegen Italien, um 9.00 Uhr und war von Anfang an sehr Intensiv. Die Italienern gingen mit 3-1 in Führung und wir kamen einfach nicht sehr viel näher ran. Bei einem Stand von 10-7 nach dem Ablauf der Spielzeit ging es dann in den „Cap one“. Dort wurden dann die Powerlines gestellt und wir konnten noch auf 10-10 herankommen. Mit einem sehr glücklichen Wurf konnten die Italiener dann das Spiel, mit 11-10, gewinnen.
Das Zweite Spiel an diesem Tag ging gegen Frankreich und dort war dann noch eine Schippe drauf. Sie waren quicklebendig und waren in vieln Fällen immer einen Tick schneller. Wir lagen schon 4-0 zurück, bevor wir den ersten Punkt erzielen konnten. Dennoch gaben wir uns nie auf und kämpften bis zum Schluss. Endergebnis war 15-7 für Frankreich.
Am Abend trafen wir uns alle zu einer kleinen Sightseeing-Tour in dem Zentrum von Madrid und einem gemeinsamen Abendessen.
Am Samstag ging es gegen Italien um den Einzug ins Finale und startet so, wie wir am Tag zuvor aufhörten. Mächtig viel Dampf auf beiden Seiten und es gestaltete sich bis zum Ende sehr knapp bei den Punkten. Bei dem Stand von 11-10 und Ablauf der Spielzeit hatten wir die Chance auf 12-10 zu erhöhen mit der eigenen Offence. Leider gelang es dem Team nicht und in den Universepunkt. Auch hier waren mehrere Turnovers im Spiel aber letztendlich erzielten Italien den entscheidenden Punkt zum 12-11.
Somit bleib uns „nur“ das Spiel um den 3. Platz, das wir gegen Spanien austragen durften. Dazu mussten wir in der noch einmal gut 2 Kilometer weiter südlich zu dem Stadion laufen. Dort herrschte teilweise sehr heftiger und böiger Wind.
Das Spiel entwickelte sich schon in den ersten Punkten sehr gut für die Spanier und sie hielten die ganze Zeit die Nase vorn. Auf unserer Seite waren es zu viele einfache Wurffehler und Drops. Weiterhin waren die, nur zu zwölt spielenden Spanier, fast in allen belangen einen Tick schneller. Sie hatten sich anscheinend im Vormittagsspiel etwas „ausgeruht“, sie Hatten gegen Frankreich mit 15-0 verloren. Auch unsere „Powerline“, konnten dagegen nichts ausrichten. Es war einfach nicht unser Tag.
Somit schlossen wir mit dem vierten Platz bzw. mit dem letzten Platz bei dieser EMUC ab, in der eigentlich viel mehr drin gewesen wäre.
Was ein wenig aufgerichtet hat ist das wir den Spiritsieg bei dieser EMUC 2019 in Madrid erzielen konnten.